
Leutenegger tritt bei den Zürcher Wahlen im Jahr 2022 wieder an
Der Zürcher FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger will bei den Wahlen 2022 antreten. "Ja, ich kandidiere wieder", sagte er in einem Interview mit dem "Tages-Anzeiger" vom Dienstag.
Der Zürcher FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger will bei den Wahlen 2022 antreten. "Ja, ich kandidiere wieder", sagte er in einem Interview mit dem "Tages-Anzeiger" vom Dienstag.
Am Dienstag werden die ersten zwei Viertelfinalisten in der Champions League ermittelt. Dortmund ist gegen den FC Sevilla auf gutem Weg, Juventus Turin muss gegen Porto einen Rückstand wettmachen.
Auf dem Sonnenberg in Kriens LU sind vom 16. bis 19. Juni am B-Sides Festival 15 Konzerte zu hören. Die Organisatoren planen für die 16. Ausgabe des Festivals wegen der Pandemie mit Sektoren, einer Obergrenze von 900 Gästen pro Tag und einer Verlängerung.
Mit einem Vier-Sterne-Turnier starten die besten Beachvolleyball-Duos heute in Doha nach über einem Jahr Pause in die diesjährige World Tour. Wegen der Corona-Pandemie ist die Unsicherheit gross.
US-Präsident Joe Biden hat am Weltfrauentag die Bedeutung von Vorbildern für die Chancengleichheit betont.... [mehr]
Der Börsenwert des Elektroautobauers Tesla ist deutlich geschrumpft. Im Verlauf des vergangenen Monats sank die Marktkapitalisierung Teslas um über 244 Milliarden Dollar.
Die Luzerner Gemeinden sollen mehr Geld zur Verfügung haben, um Löschweiher und Hydranten bereitstellen zu können. Künftig sollen sich deswegen mehr Hausbesitzer an der Finanzierung solcher Einrichtungen beteiligen. Folgen hat die Neuerung vor allem für die Landschaft.
Der Nationalrat macht ernst und verankert im Covid-19-Gesetz verschiedene Grundsätze, auf die der Bundesrat künftig seine Corona-Politik stützen soll. Deutlich gescheitert ist der Antrag, den 22. März als Öffnungsdatum ins Gesetz zu schreiben.
Die beste Zeit ist die Zeit, die man zusammen verbringt. Wie wäre es also mit einem Spiel mit der Familie, der Freundin oder mit Freunden bei sich zu Hause?! Wir zeigen euch die Top 5 der Strategiespiele in unserem Test.
Die Bäcker und Confiseure der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Zug, Schwyz und Uri verwöhnen euch und eure Liebsten wieder mit süssen Leckereien! Nehmt jetzt teil bei der Torten-Überraschung.
Die Zahl der Verkaufssonntage wird nicht erhöht. Nach dem Ständerat hat am Montag auch der Nationalrat entschieden, auf eine entsprechende Regelung im Covid-19-Gesetz zu verzichten. Der Entscheid fiel mit 96 zu 93 bei 4 Enthaltungen knapp aus.
Rund 800 Frauen und Transgender-Menschen sind am Montagabend mit dem Slogan "Nieder mit dem Patriarchat" auf verschlungenen Wegen durch die Basler Innenstadt gezogen. Die Polizei zeigte deutliche Präsenz, liess den unbewilligten Demonstrationzug aber gewähren.
Die Stadtpolizei hat am Montagabend einen Sitzstreik bei der Rudolf-Brun-Brücke in Zürich aufgelöst. Dieser richtete sich gegen Polizeigewalt im Zusammenhang mit den Aktionen zum Internationalen Frauentag vom Samstag. Versammelt hatten sich rund 100 Personen.
Zusätzlich zum Härtefallprogramm will der Nationalrat die Finanzhilfen für verschiedene krisengeschüttelte Personen und Unternehmen ausbauen. Er beschloss im Rahmen der Debatte um das Covid-19-Gesetz zusätzliche Gelder für die Eventbranche und für Selbstständige.
Der Nationalrat will die Härtefallhilfe für Unternehmen deutlich ausbauen. Er hat am Montag Änderungen des Covid-19-Gesetzes beschlossen, die laut Finanzminister Maurer zu Mehrausgaben von 9 Milliarden Franken führen.
Das Zürcher Sechseläuten kann wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr bereits zum zweiten Mal nicht stattfinden. Der Böögg soll aber trotzdem verbrannt werden. Ohne Zuschauer, aber mit Live-Übertragung im Fernsehen.
Die Zürcher Kantonsratsfraktionen der SVP/EDU, SP, FDP, GLP und Grüne haben in einer gemeinsamen Fraktionserklärung die Tamedia-Berichterstattung zu Vorkommnissen an Kliniken des Zürcher Unispitals (USZ) kritisiert. Diese sei einseitig erfolgt.
Wer auf Cannabis-Arzneimittel angewiesen ist, kann dieses künftig einfacher von der Ärztin oder dem Arzt beziehen. Das Parlament hat einer Änderung des Betäubungsmittelgesetzes zugestimmt.
Mit «Weinfach» bieten wir «süffige» Unterhaltung vom Feinsten mit einem bunten Mix aus Anekdoten aus dem Weinuniversum. Ein Mal pro Monat onair oder als Podcasts zum Nachhören.
Milchkafi – die Sendung, die wir unseren Hörerinnen und Hörer im «Ländlerzmorge» servieren. Hier geht es um die spannendsten und aktuellsten Themen der Landwirtschaft aus der Region – mit tollen Gästen. Bodenständig, direkt, informativ.
Bei einem Bahnübergang in Staad SG ist es am Montag zu einem Unfall gekommen. Ein dreijähriger Knabe wurde vom Fahrtwind eines vorbeifahrenden Zuges gegen einen Zaun gedrückt. Das Kind musste mit unbestimmten Verletzungen ins Spital gebracht werden.
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende in Meggen mehrere Sachbeschädigungen verübt. Unter anderem demolierten sie öffentliche Toiletten und setzten eine unter Wasser. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.
Ein Auto ist am Sonntagabend aus ungeklärten Gründen in Malix GR ausgebrannt. Die drei Insassen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.
Bis Ende 2024 will die Bündner Regierung im Kader der Kantonsverwaltung die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern erreichen. Heute sind noch 94 Prozent der Chefbeamten männlich.
In Finnland sind am Montag weitere Massnahmen eingeführt worden, die eine Verbreitung des Corona-Virus stoppen sollen.... [mehr]
In Rickenbach TG hat am Montagmittag eine 76-jährige Lenkerin mit ihrem Auto rückwärts fahrend einen Zaun durchbrochen und ist drei Meter tief in eine Garageneinfahrt hinuntergestürzt. Sie und ihre Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt.
Das seit Jahren zu Tal rutschende Bündner Bergdorf Brienz bewegt sich so schnell abwärts wie noch nie. Immer schneller rutscht auch der Berg oberhalb des Dorfes. Experten schliessen vorerst zwar einen Bergsturz aus, nicht aber grössere Felsabbrüche.
Die Coronakrise hat bestehende Entwicklungen auf dem Zürcher Arbeitsmarkt beschleunigt: So hat etwa im vergangenen Jahr der Druck auf Teile des Detailhandels zugenommen, während der Onlinehandel ein Rekordjahr erlebte. Insgesamt beläuft sich der Wertschöpfungsverlust bis Ende des laufenden Jahres auf geschätzt 15 Milliarden Franken.
Die Genfer Staatsanwaltschaft geht gegen das Urteil des Genfer Polizeigerichts gegen Pierre Maudet und die vier Mitangeklagten in Berufung. Dies gab der Sprecher der Genfer Justiz, Olivier Francey, am Montag bekannt.
Die Schweizer Armee kann ihre Schutzmasken der Firma Emix Trading AG zurückgeben und gegen neue austauschen. Betroffen sind auch diejenigen Masken, die vorsorglich aufgrund eines möglichen Schimmelpilzbefalls zurückgerufen worden waren.
Die Schweizer Armee kann ihre Schutzmasken der Firma Emix Trading AG zurückgeben. Betroffen sind auch diejenigen, die vorsorglich aufgrund eines möglichen Schimmelpilzbefalls zurückgerufen worden waren.
Die Zentralbahnstrecke zwischen Stansstad NW und Engelberg OW wird wegen Bauarbeiten vom 22. März bis am 18. April komplett gesperrt. Reisende können auf Bahnersatzbusse umsteigen.
Die 15 Siegerfilme des 3. Innerschweizer Filmpreises sind am Wochenende wegen der Coronapandemie nur im Internet präsentiert worden. Auf der Streamingplattform seien 1515 Besucherinnen und Besucher gezählt worden, teilte die Albert Koechlin Stiftung (AKS) am Montag mit.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag innerhalb von 72 Stunden 2744 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 16 neue Todesfälle und 100 Spitaleinweisungen.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag innerhalb von 72 Stunden 2744 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 16 neue Todesfälle und 100 Spitaleinweisungen.
Frauen und Männer sollen unabhängig von ihrem Zivilstand besteuert werden. Das verlangt eine Volksinitiative, die am Montag, dem internationalen Frauentag, lanciert wurde.
Eine Mehrheit der Bevölkerung ist einer Umfrage zufolge mit den behördlichen Massnahmen gegen das Coronavirus einverstanden. In der Westschweiz ist der Anteil jener, der die Massnahmen ablehnt, deutlich grösser als in der Deutschschweiz.
An den Schulen im Kanton Graubünden haben am Montag regelmässige Massentests gegen das Coronavirus begonnen. Tausende Schulkinder und Lehrpersonen können sich ab sofort wöchentlich auf das Virus testen lassen. Gemäss dem Kanton ist die Teilnahme an den Spucktests freiwillig.
Für einen Angriff auf Türken am Rand einer Kundgebung 2015 in Bern soll ein junger Kurde eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 36 Monaten erhalten. Das hat am Montag am Prozess gegen den Mann in Bern der Staatsanwalt beantragt.
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist im Februar nach dem Anstieg der vergangenen Monate überraschend leicht zurückgegangen. Ende Februar waren 167953 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Das waren 1800 weniger als im Monat davor.
Leider musste das Eidg. Jungmusikanten-Treffen vom März 2021 aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden. Neu findet das Treffen am 26. März 2022 statt.
Pink Floyd-Drummer Nick Mason kehrt mit seiner Show rund um die frühen Alben von Pink Floyd zurück. Seine Band Saucerful Of Secrets verleiht den Progressive-Rock-Klassikern überraschendes Feuer - und tritt damit am 24. Mai 2021 im KKL Luzern auf.
So betrübt man über die Absage des diesjährigen Musicals war, umso mehr ist die Freude, dass das Msuical im Sommer 2021 vom 16. Juni bis 24. Juli auf die Walensee-Bühne kommt! Der erneute Vorverkaufsstart erfolgt am 1. Dezember 2020
Hochkarätiges Line-up, unvergessliche Konzertabende unter dem Tessiner Sternenhimmel – vom 15. bis 25. Juli 2021 ist es wieder soweit.
Gerade in diesem Jahr werden geschriebene Worte zu Weihnachten wieder wichtiger denn je! Warum nicht mit einer selbst gemalten oder gebastelten Weihnachtskarte?
Zimtsterne, Spitzbuben oder Mailänderli gehören auf einen Guetziteller. Keine Frage. Doch dieses Rezept könnte den Klassikern Konkurrenz machen!
Eine Weihnachtsbäckerei ohne Zimt, Kardamom, Honig oder Nelkenduft? Kaum vorstellbar! Darum wird es bei uns zuhause bald selbst nach Lebkuchen riechen! Versprochen...
Dieser alkoholfreie Winterpunsch lässt sowohl Kinder- als auch Erwachsenenherze höher schlagen... Eine wahre Vorfreude auf das Fest der Liebe!
Damit unsere Weihnachtsstimmung trotzdem noch ein wenig aufkommt, holen wir den Weihnachtsmarkt zu uns nach Hause!
Der Skandinavische Klassiker in einer abgeänderten Version. Die Zimtschnecke wird zur herbstlichen Apfel-Zimtschnecke!
Starbucks-Feeling zuhause! Wie ihr euren herbstlichen Pumpkin Spice Latte auch vor dem Sofa geniessen könnt...
Auf der Suche nach einem laktosefreien Dessert? Das Panna Cotta schmeckt auch ohne Milchprodukte!
0,9 Prozent Frauen in der Armee sind Verteidigungsministerin Viola Amherd zu wenig. Sie hat deshalb eine Offensive für Frauenförderung lanciert, unter anderem mit der Schaffung einer Dienststelle für Frauen.
Die Zahl der Sozialhilfefälle ist 2019 im Kanton St. Gallen gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Prozent gesunken. Die Sozialhilfequote hat sich das erste Mal seit 2008 reduziert.
Schätzungsweise 15 Prozent der Erwachsenen können nicht gut lesen, schreiben oder rechnen. Der Kantonsrat hat am Montag einen Kredit von mehr als 7 Millionen Franken für das Programm Grundkompetenzen Erwachsener in den Jahren 2021 bis 2024 bewilligt. So sollen die Folgekosten mangelnder Grundkompetenzen gesenkt werden.
Nach gut 13 Monaten Pause kehrt Roger Federer am Turnier in Doha auf die Tour zurück. Vor seinem Comeback spricht der 39-jährige über seine aktuelle Verfassung und seine Saisonplanung.
Ein Schweizer Forschungsteam unter Leitung der Universität und des Inselspital Bern hat dreidimensionale Zellhaufen aus Prostata-Tumoren gezüchtet. An diesen lassen sich Wirkstoffe gezielt testen, was den Weg zur Präzisionsmedizin ebne, hoffen die Forschenden.
Die Bündner Regierung hat die Corona-Härtefallhilfe für Unternehmen auf 200 Millionen Franken verdoppelt. Der Nachtragskredit von 100 Millionen Franken muss aber noch von der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats (GPK) bewilligt werden.
Mit 3,28 Promille Alkohol intus ist ein 51-jähriger Autofahrer am Samstagabend durch Emmenbrücke LU gefahren. Seine unsichere Fahrweise fiel gegen 23.10 Uhr einer Patrouille der Luzerner Polizei auf, die ihn anhielt und kontrollierte.
Die Zuger Polizei hat am Wochenende in Zug eine Autofahrerin und einen Autofahrer gestoppt, die zu viel Alkohol getrunken hatten. Der Autofahrer hatte zudem Medikamente geschluckt und verfügte über keinen gültigen Führerausweis.
Um Infektionsherde zu identifizieren und Infektionsausbrüche frühzeitig einzudämmen, startet der Kanton Schwyz ab dieser Woche in drei Pflegeheimen und einem Spital ein Testprojekt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden repetitiv getestet - auch jene ohne Symptome. Die Teilnahme ist freiwillig.
In den Ostschweizer Kantonen hat sich der Arbeitsmarkt im Februar nur wenig verändert. Mit Werten zwischen 1,0 und 2,9 Prozent liegt die Arbeitslosenquote überall tiefer als der gesamtschweizerische Schnitt von 3,6 Prozent.
Der Kanton Luzern warnt vor dem bei Jugendlichen vermehrt beobachteten Konsum unterschiedlicher Drogen und Medikamente. Mit einem Merkblatt sollen Eltern, Schulen und Jugendeinrichtungen über den gefährlichen Mischkonsum aufgeklärt werden.
Der Kanton Graubünden soll sich während der Coronakrise nicht zusätzlich an den Geschäftsmieten von Betrieben beteiligen. Fixkosten für Mieten würden schon in den Härtefallmassnahmen berücksichtigt.
Die ÖV-Fahrpläne für die Jahre 2022 und 2023 im Kanton Zürich sind öffentlich aufgelegt und die Bevölkerung kann ihre Inputs dazu abgeben. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) warnt aber: Wegen der Coronapandemie stehen nur begrenzt zusätzliche Mittel für den Ausbau zur Verfügung.
Mikaela Shiffrin war nicht glücklich über die Umstände ihres verpassten Sieges im Riesenslalom in Jasna. Mit Aussagen nach dem Rennen am Sonntag sorgte die 25-jährige Amerikanerin für Aufsehen und Kritik.
Zwei Autos sind am Sonntagnachmittag in Rabius GR aus unbekannten Gründen frontal zusammengestossen. Dabei wurden drei Personen verletzt, eine davon mittelschwer.
Nach fast vier Tagen hat Papst Franziskus seine historische Reise in den Irak beendet.... [mehr]
Marco Tadé und Nicole Gasparini haben auf der Buckelpiste im kasachischen Almaty die WM-Medaillen klar verpasst. Das Schweizer Duo scheiterte jeweils in der Qualifikation.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg droht mit seinen Bemühungen um eine deutliche Steigerung der Gemeinschaftsausgaben für Abschreckung und Verteidigung zu scheitern.... [mehr]
Mithilfe von Tests an Freiwilligen wollen Forscher in Grossbritannien das Coronavirus besser verstehen.... [mehr]
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo gerät angesichts neuer Belästigungsvorwürfe zunehmend unter Druck, lehnt einen Rücktritt aber weiter energisch ab.... [mehr]
In Alaska hat unter erschwerten Pandemie- Bedingungen am Sonntag das härteste Hundeschlittenrennen der Welt begonnen.... [mehr]
Ein Einsatz unter erschwerten Bedingungen hatte die Feuerwehr in Appenzell Innerrhoden: Um einE abgelegene Alp zu löschen, musste sie in der Nacht auf Montag auf einer Strecke von mehreren Kilometern Wasserschläuche verlegen. Menschen und Tiere kamen beim Brand keine zu Schaden.
Die Coronakrise hat sich bei den Schweizer Hotelübernachtungen auch im Januar manifestiert. So haben in dem Monat in den Schweizer Hotels erneut deutlich weniger Gäste eingecheckt als im Vorjahr.
Das St. Galler Volkswirtschaftsdepartements hat im Dezember 2020 die beiden Rorschacher Buslinien an die Bus Ostschweiz AG vergeben. Gegen diesen Entscheid ist Beschwerde eingelegt worden. Beanstandet wird der günstige Preis im Angebot.
Die Ölpreise haben zum Wochenstart nach einem weiteren Angriff auf Produktionsanlagen des saudi-arabischen Ölkonzerns Aramco erneut zugelegt.
Joan Laporta kehrt als Präsident an die Spitze des FC Barcelona zurück. Der 58-Jährige setzt sich in der klubinternen Wahl gegen Victor Font und Toni Freixa klar durch.
Swiss Steel hat im Streit mit ihrer Grossaktionärin Liwet-Holding eine weitere Runde gewonnen und will nun wie geplant ihr Aktienkapital erhöhen. Die Übernahmekommission hat mit einem Entscheid vom vergangenen Freitag das Gesuch von Liwet in allen Anträgen abgewiesen.
Eine 74-jährige Frau ist am Sonntagabend in Effretikon (Gemeinde Illnau-Effretikon) auf dem Fussgängerstreifen von einem 45-jährigen Automobilisten angefahren worden. Die Fussgängerin wurde dabei schwer verletzt.
Die favorisierte Auswahl um LeBron James hat das All-Star-Spiel der NBA mit 170:150 gegen Team Durant gewonnen und dabei alle Abschnitte des Show-Wettkampfs für sich entschieden.
Der Baukonzern Implenia hat gute Chancen, die Planung und den Bau für die Bahnstrecke Fortezza-Ponte Gardena im Umfang von 1,07 Milliarden Euro auszuführen.
Die Chicago Blackhawks erspielen sich gegen Tampa Bay dank Toren von Philipp Kuraschew und Pius Suter eine 3:0-Führung, verlieren aber noch 3:6.
Die Freestyle-WM in Deer Valley vor zwei Jahren wurde zum Festspiel der Schweizer Skiakrobaten. In Almaty steht das Schweizer Team vor einer schwierigen Mission, will es seine Erfolge wiederholen.
Mehrere bürgerliche Nationalratsmitglieder haben am Montag emotionale und teilweise wütende Worte an den Bundesrat gerichtet. Dessen Corona-Politik sei gescheitert. Deshalb müsse das Parlament das Zepter nun wieder übernehmen. Der Ausgang der Debatte ist offen.
In einem mit Spannung erwarteten Interview hat Herzogin Meghan von rassistischem Verhalten während ihrer Schwangerschaft mit Sohn Archie gesprochen.... [mehr]
Fast ein Jahr nach der Tötung des unbewaffneten Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in den USA beginnt der Prozess gegen den weissen Hauptangeklagten Derek Chauvin.... [mehr]
Nach dem Hackerangriff auf E-Mail-Programme von Microsoft hat die US-Regierung die Netzwerkadministratoren zu zusätzlichen Schutzmassnahmen aufgefordert. Bei infizierten Exchange-Servern reiche es nicht aus, nur die Microsoft-Reparatursoftware aufzuspielen.
In der Nacht auf Montag ist ein Autogaragenbetrieb in Oberbüren SG im Industriegebiet Haslen in Brand geraten. Personen seien nach aktuellem Erkenntnisstand zwar keine betroffen, teilte die Kantonspolizei St. Gallen am frühen Montagmorgen in einem Communiqué mit.
Bei einer Auffahrkollision auf der A1 bei Zürich sind am Sonntagabend mehrere Personen verletzt worden. Wegen des Unfalls sei es auf der Autobahn zudem zu einem Rückstau gekommen, teilte die Kantonspolizei Zürich in der Nacht auf Montag mit.
Bei den Solothurner Kantonsratswahlen hat die FDP am Sonntag vier Sitze und die SP drei Sitze verloren. Die FDP bleibt aber stärkste Kraft im Parlament, gefolgt von der SVP, die drei Sitze gewann.
Justizministerin Karin Keller-Sutter möchte das klare Nein zur E-ID "nicht überinterpretieren". Sie dämpfte aber die Erwartungen für eine rasche Alternative. "Das Resultat bedeutet nicht automatisch, dass es eine Mehrheit zu einer rein staatlichen Lösung gibt."
Karin Keller-Sutter versteht das Ja zum Verhüllungsverbot nicht als Votum gegen die rund 400'000 Musliminnen und Muslime in der Schweiz. Dies habe sich in der Debatte vor dem Abstimmungssonntag gezeigt.
Gleich über vier Grossbauprojekte hat die Stadtzürcher Stimmbevölkerung abgestimmt. Wie bereits im Gemeinderat waren die Vorlagen im Umfang von gut 200 Millionen Franken auch an der Urne unbestritten: Sie wurden alle angenommen.
Der FC Zürich erlebt derzeit wie andere Mannschaften in der Super League ein Auf und Ab in der Tabelle. Von Platz 3 auf 7 und nun dank dem 1:0 in Lugano zurück in die Top 4.
Der Genève-Servette Hockey Club etabliert sich als neue Nummer 1 am Genfersee. Die Servettiens überholen dank des 5:1-Siegs in der Direktbegegnung den Lausanne Hockey Club in der Tabelle.
Sion kommt zum dringend benötigten Erfolg nach der Entlassung von Trainer Fabio Grosso. Mit Christian Constantin an der Seitenlinie gewinnt er in der 24. Runde der Super League in Lausanne 3:1.
Mit dem Flug über die persönliche Bestleistung von 4,75 m feiert die Stabhochspringerin Angelica Moser am Samstag an den Hallen-Europameisterschaften in Torun den ersten grossen Titel bei der Elite.
Zwei Tage nach der Entlassung von Trainer Fabio Grosso coacht Sions Präsident Christian Constantin sein Team auswärts gegen Lausanne-Sport zum 3:1-Sieg. Der Brasilianer Baltazar glänzt mit zwei Toren.
Eine Mehrheit der Stimmenden und der Stände hat am Sonntag die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" angenommen. Damit wird die religiös begründete Verhüllung, aber auch die Vermummung von Hooligans und Demonstrierenden schweizweit verboten.
Bei den Solothurner Regierungsratswahlen sind die drei bisherigen Regierungsmitglieder Remo Ankli (FDP), Brigit Wyss (Grüne) und Susanne Schaffner (SP) bestätigt worden. Die SVP scheiterte erneut, einen der fünf Sitze zu erobern.
Bei den Walliser Regierungsratswahlen hat keiner der acht Kandidierenden das absolute Mehr geschafft. Am besten schnitt der bisherige Oberwalliser CVP-Staatsrat Roberto Schmidt ab. SP-Nationalrat Mathias Reynard liegt auf dem dritten Platz.
Bei den Solothurner Regierungsratswahlen sind die drei bisherigen Regierungsmitglieder Remo Ankli (FDP), Brigit Wyss (Grüne) und Susanne Schaffner (SP) bestätigt worden. Die SVP scheiterte, einen der fünf Sitze zu erobern. Zwei Sitze werden in der Stichwahl vergeben.
Eine tolle Turnierwoche endet für Viktorija Golubic in Lyon nicht mit einem Happy-end. Die 28-jährige Schweizerin verliert den Final gegen die Dänin Clara Tauson 4:6, 1:6.
Vor geplanten Protesten am Weltfrauentag haben Aktivistinnen einen langen Zaun vor dem Präsidentenpalast in Mexiko-Stadt mit den Namen von ermordeten Frauen beschrieben.... [mehr]
Nach 21 Siegen in Folge und 28 Partien ohne Niederlage in allen Wettbewerben muss sich Manchester City in der 27. Runde der Premier League wieder einmal geschlagen geben.
Vor dem Internationalen Frauentag an diesem Montag hat die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja die internationale Gemeinschaft aufgerufen, Solidarität mit den Frauen in Belarus (Weissrussland) zu zeigen.... [mehr]
David von Ballmoos zieht sich wie befürchtet im Super-League-Spiel vom Samstag gegen Vaduz beim Zusammenstoss mit Gegenspieler Dejan Djokic eine Gehirnerschütterung zu.
Gleich mit ihrem ersten Spielfilm "Las Niñas" ("Mädchen") hat die spanische Regisseurin und Drehbuchautorin Pilar Palomero einen Coup gelandet.... [mehr]
Die Winterthurerinnen und Winterthurer haben Ja gesagt zum Gestaltungsplan "Eichwaldhof". Damit können 340 Wohnungen am Stadtrand von Oberwinterthur gebaut werden.
Von New York bis Florenz, von Dante bis Benigni: Italien will trotz der Corona-Pandemie den 700. Todestag des Nationaldichters Dante Alighieri ("Göttliche Komödie") in vollen Zügen feiern.... [mehr]
Im Kanton Bern bleibt es bei zwei Sonntagsverkäufen pro Jahr. Das haben die Stimmberechtigten in einer Referendumsabstimmung beschlossen.
Die Kämpfe zwischen den Huthi-Rebellen im Jemen und Saudi-Arabien, das dort an Seite der Regierung gegen die Aufständischen kämpft, spitzen sich weiter zu.... [mehr]
Bei seinem Besuch im Nordirak hat Papst Franziskus in einer Messe vor Tausenden Gläubigen Machtmissbrauch und Korruption angeprangert.... [mehr]
Gut acht Minuten lang kniet der weisse Polizist auf dem Hals des unbewaffneten Afroamerikaners George Floyd. "Ich kann nicht atmen", fleht der 46-Jährige mehrfach, bevor er für immer verstummt.... [mehr]
Was für ein Drama! Johannes Hösflot Klaebo wird an der WM nach dem Sieg über 50 km disqualifiziert, Landsmann Emil Iversen erbt den Titel. Dario Cologna und Jason Rüesch laufen ein solides Rennen.
Ajax Amsterdam bleibt vor dem Duell gegen die Young Boys am Donnerstag zum 19. Mal in Folge ungeschlagen.
Die Glasgow Rangers gewinnen zum ersten Mal seit zehn Jahren die schottische Meisterschaft.
Zur Bewältigung der Coronakrise senkt der Kanton Zug während der nächsten drei Jahre den Steuerfuss. Das Stimmvolk hat am Sonntag der Senkung mit einem Ja-Stimmenanteil von 66,4 Prozent zugestimmt. Chancenlos blieb dagegen die Verlängerung der Ladenöffnungszeiten.
Die Stadt Bern kann den Ausbau des Bahnhofs Bern mit einer Reihe von Bau- und Verkehrsmassnahmen unterstützen. Nach einem emotionalen Abstimmungskampf sagten die Stimmberechtigten Ja zum Kredit von 112 Millionen Franken.
Nach gut 13 Monaten Pause aufgrund zweier Knieoperation kehrt Roger Federer in Doha auf die Tour zurück. Der 39-jährige Baselbieter will es langsam angehen. Sein grosses Ziel ist die Rasensaison.
Die Stimmauszählung unter Coronabedingungen gestaltet sich in Winterthur aufwändig, die Ergebnisse lassen auf sich warten. Grund dafür sind die hohe Stimmbeteiligung sowie die Anzahl der Vorlagen.
Am Jahrestag eines wichtigen Protestes für das Wahlrecht der Schwarzen in den USA hat Präsident Joe Biden für eine weitere Ausweitung des Rechts zur Stimmabgabe geworben.... [mehr]
Die Zürcher Kantonspolizei hat am Samstagnachmittag gleich mehrere Raser aus dem Verkehr gezogen. In Berg am Irchel bei Winterthur wurde ein Autofahrer mit 165 km/h statt der erlaubten 80 km/h gestoppt.
Der Schulweg in Merlischachen SZ wird sicherer: Der Bezirk Küssnacht hat am Sonntag einen Beitrag an die dortige Sanierung der Kantonsstrasse von 1,01 Million Franken für einen Rad- und Gehweg bewilligt, mit einem Ja-Stimmenanteil von 76 Prozent.
Die britische Staatsbürgerin Nazanin Zaghari-Ratcliffe darf sich nach Ende ihrer ersten fünfjährigen Haftstrafe im Iran wieder frei bewegen.... [mehr]
Die Stimmberechtigten von Kreuzlingen sagen Ja zur Initiative für die Freihaltung der Festwiese beim Bärenplatz - dem geplanten Standort für ein neues Stadthaus. Damit muss der Stadtrat eine neue Stadthaus-Vorlage ausarbeiten.
Das Projekt des internationalen Naturparks Rätikon und somit des grössten Parks in den Alpen ist in Graubünden gescheitert. Alle zehn daran beteiligten Prättigauer Gemeinden verwarfen das Vorhaben.
Die Gemeinde Arth SZ lockert ihre Bauvorschriften nicht. Die Stimmberechtigten haben sich klar gegen eine Initiative ausgesprochen, die grössere Häuser und weniger Abstand zu den Nachbargrundstücken zugelassen hätte.
Abfuhr für eine gemeinsame Mountainbike-Destination mit Engelberg OW: Die Nidwaldner Gemeinde Wolfenschiessen hat am Sonntag das Projekt abgelehnt. Der Nein-Stimmenanteil lag bei 54,7 Prozent, die Stimmbevölkerung von Engelberg dagegen sagte mit 65 Prozent Ja.
Die als Nummer 6 gesetzte Belinda Bencic trifft am WTA-Turnier in Dubai nach einem Freilos in der Startrunde zum Auftakt auf die Russin Veronika Kudermetowa (WTA 34).
Beim ehemaligen Gemeindehaus in Sattel SZ wird eine Betonmauer durch eine Trockensteinmauer ersetzt. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag die dafür nötige Ausgabenbewilligung von 183'000 Franken mit 56,5 Prozent Ja-Stimmen genehmigt.
Der Bezirk Schwyz gewährt der Rotenfluebahn für die nächsten 40 Jahre keine Bürgschaft in der Höhe von 2 Millionen Franken. Die Stimmberechtigten haben ein entsprechendes Begehren der Bahn abgelehnt. Damit fällt auch eine Garantie der Gemeinde Schwyz in gleicher Höhe dahin.
Die budgetlose Zeit der Luzerner Vorortsgemeinde Ebikon ist vorbei: Das Stimmvolk hat den überarbeiteten Voranschlag am Sonntag mit einem Ja-Stimmenanteil von 60,6 Prozent genehmigt. Nun werden die Steuern um 0,1 Einheiten statt wie ursprünglich geplant um 0,2 Einheiten erhöht.
In Genf hat Pierre Maudet mit dem zweiten Platz in der ersten Runde der Ersatzwahl am Sonntag für eine Überraschung gesorgt. Nach den vorläufigen Ergebnissen lag er deutlich vor dem FDP-Kandidaten Cyril Aellen.
Im Bezirk Einsiedeln werden keine weiteren Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche eingeführt. Die Stimmberechtigten haben es am Sonntag mit 53 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt, die entsprechenden finanziellen Mittel dafür zur Verfügung zu stellen.
Das Altersheim Rubiswil in Schwyz kann um 13 Pflegeplätze ausgebaut werden. Die Stimmberechtigten haben einen Kredit von 4,2 Millionen Franken gutgeheissen.
Die seit Tagen anhaltende Besetzung des Pariser Theaters Odéon aus Protest gegen die coronabedingte Schliessung der Kulturstätten geht weiter. Man führe die Aktion solange fort, bis es konkrete Antworten gebe, erklärten die Schauspieler und Theatertechniker nach dem Besuch der französischen Kul... [mehr]
Bei einem Zugunglück im Südosten Pakistans sind mindestens ein Mensch getötet und 30 weitere verletzt worden. Das teilten lokale Behördenvertreter am Sonntag mit.... [mehr]
Die Schweizer Biathletinnen erleben beim Weltcup in Nove Mesto in der Verfolgung ein kleines Debakel am Schiessstand.
Die Stimmberechtigten von Kerns OW befürworten grundsätzlich die Idee, den Werkhof zu verschieben, damit der Entsorgungshof vergrössert werden kann. Sie haben am Sonntag mit einem Ja-Stimmenanteil von 79 Prozent einen Planungskredit von 310'000 Franken genehmigt.
Die Zürcher Gemeinden dürfen offiziell Sozialdetektive anstellen, allerdings müssen sie dabei klare Regeln einhalten. Zudem müssen die Polizeikorps die Nationalitäten von Verdächtigen künftig immer nennen.
Im Kanton Genf erhalten Arbeitskräfte mit tiefen Einkommen rückwirkend für den ersten Lockdown Corona-Hilfen. Das Genfer Volk sagte basierend auf 95 Prozent der Stimmabgaben am Sonntag mit 68,4 Prozent Ja zu einem entsprechenden Gesetz.
Die Stimmberechtigten von Oberkirch haben zwei Ortsplanrevisionen zugestimmt. Damit können beim Pflegezentrum Feld Alterswohnungen gebaut werden, und der Campus Sursee kann vergrössert werden.
Gleich drei Mal ist es am Samstagabend in der Stadt Zürich zu Raubüberfällen gekommen, bei denen eine Gruppe Männer ihre Opfer bedrohte und teilweise leicht verletzte. Ob es sich jeweils um die gleichen Täter handelte und ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist unklar.
Die Zürcher Stimmberechtigten sagen voraussichtlich Ja zur gesetzlichen Grundlage für Sozialdetektive. Ebenfalls angenommen werden dürfte gemäss einer ersten Hochrechnung der Gegenvorschlag zur Volksinitiative für die Nationalitäten-Nennung in Polizeimeldungen.
Die Nidwaldner Gemeinde Hergiswil erhält keinen neuen Kunstrasenplatz. Das Stimmvolk hat am Sonntag den Umbau des Sportplatzes Grossmatt in ein Kunstrasenspielfeld für 1,855 Millionen Franken mit einem Nein-Stimmenanteil von 52 Prozent abgelehnt.
Die Luzerner Gemeinde Eschenbach kann mit dem Kiesabbau auf zwei weiteren Parzellen beginnen. Die Stimmberechtigten haben die entsprechenden Abbau- und Deponieverträge am Sonntag mit 91 Prozent genehmigt und damit einem höheren Abbaupreis zugestimmt.
Der Entscheid zur Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" dürfte knapp ausfallen. Gegner und Befürworter halten sich laut SRG die Waage. Es ist noch keine Trend-Aussage möglich.
Die Gemeinde Vitznau kann zwei Liegenschaften mit direktem Seezugang kaufen. Das Stimmvolk hat 2,8 Millionen Franken klar bewilligt, um die Immobilien zu erwerben und sie leicht zu sanieren.
Die Stimmenden in der Schweiz sagen Ja zum Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indonesien. Einmal mehr zeigt sich der Röstigraben: Während fast alle deutschsprachigen Kantone und das Tessin Ja sagten, lehnte die Westschweiz das Abkommen teilweise wuchtig ab.
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürger wollen keine E-ID, die von privaten Anbietern herausgegeben und vom Staat lediglich kontrolliert wird. Sie haben dem vom Bundesrat ausgearbeiteten und vom Parlament verabschiedeten E-ID-Gesetz eine deutliche Abfuhr erteilt.